Die Energiezukunft in der Schweiz heißt MoPEC

Pompe à chaleur, l’efficience des énergies renouvelables
Pompe à chaleur, l’efficience des énergies renouvelables

Das MoPEC sorgt für die Harmonisierung der Energielösungen in der Schweiz und fördert seit den 1980er Jahren eine hohe Energieeffizienz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Isolierung und erneuerbaren Energien, unterstützt durch kantonale und bundesstaatliche Subventionen, wodurch der Verbrauch um 75% gesenkt wird.

Prendre contact

Das Modell der Energievorschriften der Schweizer Kantone, genannt MoPEC, ist eine Reihe von Anforderungen, die den kantonalen Verwaltungen zur Verfügung stehen, um die Harmonisierung in Bezug auf Energielösungen.

Von einem Renovierungsprojekt bis hin zu einem Neubau wird der Person, die ein neues Projekt beginnt, eine Kombination von Energielösungen mit hoher Energieeffizienz angeboten.

Bereits in den 1980er Jahren wurden dank der Verbesserung der Dämmwerte von Gebäuden und des Aufkommens erneuerbarer Energien Anstrengungen zur Reduzierung des Verbrauchs unternommen.

Zu Beginn des Jahres 2020 liegen die Anstrengungen zur Reduzierung des Konsums nach Bundeskriterien bei rund 75%

Die Schweiz nimmt ihre führende Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs in Europa unter Beweis, insbesondere dank einer Politik, die die Isolierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien vorsieht subventioniert von den kantonalen und eidgenössischen Behörden.

Kantonaler Energieausweis für Gebäude

Ein Zertifikat im Dienste der Eigentümer

Die Ausstellung eines CECB-Energieausweises für ein Gebäude ermöglicht eine objektive Bewertung des Isolationszustands eines Hauses. Dem Eigentümer werden verschiedene Lösungen angeboten, bei denen erneuerbare Energien für Wärme und Komfort sorgen und dank der erzielten Energieeinsparungen eine Kapitalrendite gewährleisten.

Bei Neubauten sucht der Bauunternehmer oder Architekt nach den effizientesten Dämmlösungen und ermöglicht die Installation von technischen Heizgeräten, die weniger Energie verbrauchen.

Die Begriffe „Standardlösungen“ und „Kombination von Standardlösungen“ werden heute bei der Wahl der Wärmeerzeugung für ein neues Zuhause oder für eine Renovierung verwendet.

Standardlösungen und ihre Kombinationen bieten eine ideale Anpassung an den Energiewert, der von der CECB oder bei Neubauten durch die Energieberechnung des Heizungstechnischen Amtes.

Spezialisten für Gebäudeenergie wie Installateure, Lieferanten, Lieferanten, technische Büros, Architekten und Energiemanager im Kanton Jura sind in der Lage, Informationen bereitzustellen und Fragen zur Umsetzung von Projekten zu beantworten.

Förderung und Kofinanzierung der effizientesten Projekte durch den Kanton Jura, die Eidgenossenschaft und private Organisationen, die dem Umweltschutz nahestehen.

Nos autres ressources

L’eau, une denrée rare

L’eau, une denrée rare

L’eau est l’une des ressources les plus précieuses au monde, néanmoins dans un contexte de changement climatique et d’augmentation de la population mondiale, d’ici 2050 jusqu’à 5,7 milliards de personnes pourraient souffrir de la rareté de l’eau au moins un mois chaque année.

Le soleil, 1ère source d’énergie

Le soleil, 1ère source d’énergie

Le soleil est notre premier producteur d’énergie renouvelable. De la douche solaire à l’installation de capteurs solaires générateurs d’énergies, il est un allié fiable et disponible dans les besoins de chacun.